Copyright Reform – Upload Filter Quelle: Heise

Der Messenger-Dienst WhatsApp garantiert eine schnelle und unkomplizierte Kommunikation.
© LoboStudioHamburg / pixabay.com/ TRD digital
(TRD/CID) WhatsApp ist allgegenwärtig. Immer und überall. Es ist die schnelle und unkomplizierte Art der Kommunikation im digitalen Zeitalter. Doch was hinter dieser App passiert, wissen Nutzer nicht. Viele beschleicht deshalb oft das unangenehme Gefühl, das einem andere über die Schulter schauen können. Damit soll jetzt Schluss sein, zumindest, wenn man ein iPhone besitzt.
Denn mit einer neuen Funktion will WhatsApp heimlichen Mitlesern das Buch vor der Nase zuschlagen Denn ab sofort lässt sich der weltweit beliebte Nachrichtendienst auf dem iPhone per Fingerabdruck-Scanner Touch ID oder Gesichtserkennung Face ID absichern.
Mit der Aktualisierung auf die Version 2.19.20 hat WhatsApp die neue Funktion seinen Nutzern zugänglich gemacht. Sie bewirkt, dass nach dem Tippen auf das App-Symbol das Gesicht beziehungsweise der Fingerabdruck des jeweiligen Nutzers geprüft werden, bevor die Chats, Kontakte und Einstellungen „freigeschaltet“ werden.
Wer die neue Absicherung verwenden will, muss sie nach der Software-Aktualisierung noch einschalten. Dazu tippt man auf „Einstellungen“, „Datenschutz“, „Bildschirmsperre“ und legt dann den Schalter hinter „Face ID/Touch ID erforderlich“ um. Ist die Funktion aktiviert, lässt sich auswählen, ob die Gesichts- und/oder Fingerabdruck-Kontrolle sofort nach dem Schließen der App erforderlich ist oder erst nach einiger Zeit.
TRD Links zum Lesen und Hören
Das Internet steckt voller Vitamine und smarter Daten sammelnder Helfer
Heilmittel E-Zigarette? *Infarkt im Flieger*Bewegung hilft Rheuma-Patienten
TRD-Digital-Schaufenster: Blog/Online Leben/Google/Whatsapp/Kinderschutz-Apps/Games/Planetensuche
911er Heckmotor-Konzept bereichert die Sportwagenwelt seit 55 Jahren
Alle Antennen auf Empfang, verbunden mit hohen Erwartungen an die Weiterentwicklung der Mobilität
Alle Antennen auf Empfang, verbunden mit hohen Erwartungen an die Weiterentwicklung der Mobilität
Categories: Digital und Technik Presse